August Hermann Francke und Christoph Semler leiteten den Bau des Salomonischen Tempelmodells für das Königliche Pädagogium. Francke initiierte das Projekt, während Semler die Umsetzung beaufsichtigte. Beim Umbau der Kunst- und Naturalienkammer im 19. Jahrhundert wurden das Tempelmodell sowie drei weitere biblische Modelle entfernt und zerstört. Diese Modelle, darunter die Bundeslade und der Schaubrottisch, waren im größeren Maßstab gefertigt, um alle Details, insbesondere die rituelle Kleidung des Hohepriesters, angemessen darzustellen.
Modelle
